Reisen kann man derzeit nur im Kopf. Hier ein paar Bilder und eine Geschichte aus Roubaix – an „Hölle des Nordens“ denken bei diesem Namen sicher nur Menschen, die diese phantastische Stadt nicht kennen. Eine Presse-Reise… REPORTAGE Roubaix: Arm, jung, sexy Auch wenn wir in diesem Frühling 2020 andere Sorgen haben: Nach der Coronakrise werden… Arm, jung, sexy weiterlesen
Autor: admin
Die Hölle, das sind die Männer
Meine Doppelbesprechung für den Falter-Bücherfrühling: Marion Messina und Inès Bayard. Wie ein frisch defloriertes Mädchen“ fühlt sich Aurélie nach ihrer ersten Jus-Vorlesung. Kompliment ist das freilich keines, denn: „sie konnte es nicht fassen, dass etwas so lange Erträumtes so fade, unnütz und endlos sein konnte.“ Man ahnt es schon: Enttäuschungen erlebt Aurélie nicht nur im… Die Hölle, das sind die Männer weiterlesen
Reise nach 1917
Für die „Presse“ war ich auf den nordfranzösischen Schauplätzen des mit drei Oscars ausgezeichneten Films: Nordfrankreich: Eine Reise nach „1917“ 20.02.2020 um 18:44von Georg Renöckl Die Geschichte hinter dem oscar-prämierten Film „1917“ versteht man am besten an den Originalschauplätzen. Im Nordwesten Frankreichs erinnert vieles an den Ersten Weltkrieg. Das Weltkriegsdrama als Reiseempfehlung? Durchaus. Der nordfranzösische Kriegsschauplatz,… Reise nach 1917 weiterlesen
Dino Buzzati: Die Tatarenwüste
Wird alle paar Jahre neu aufgelegt, ein ewiger Geheimtipp: Dino Buzzatis „Tatarenwüste“ – meine Besprechung gibt es hier zu hören auf Ex Libris.
Wien und der Grant
Etwas Zeitloseres habe ich noch nie geschrieben: Bei seinem Erscheinen im Falter war der Artikel schon ein Jahr alt, stimmte immer noch, und das wird wohl noch länger so bleiben… INTEGRATION DURCH GRANT Eben wurde Wien zur siebtunfreundlichsten Stadt der Welt gewählt. Sind die Wiener wirklich so grantig, und wie gehen Zuag’raste damit um? ER… Wien und der Grant weiterlesen
Lasst die Frauen machen!
Das hat für etwas Verwirrung im Standard-Forum gesorgt: Anne Hidalgo weiß als international gut vernetzte Pariser Bürgermeisterin, dass Frauen weltweit jahrzehntelang mit Umwelt-Ressorts versorgt und dadurch von „wichtigeren“ Aufgaben ferngehalten wurden. Sie hat daher ein Netzwerk gegründet, in dem diese erfahrenen Frauen ihr Wissen an jüngere weitergeben können. Was daran sexistisch sein sollte, erschließt sich… Lasst die Frauen machen! weiterlesen
Gemüse von oben
Noch einmal genauer für die Süddeutsche Zeitung recherchiert: Die neuen Pariser Gemüseplantagen. Und das ist erst der Anfang… Gemüse von oben Paris wächst: In großem Stil und mit städtischer Förderung entstehen auf vielen Dächern Nutzgärten. Man kann sie besichtigen und dann die Ernte in den Restaurants darunter verkosten Hinter einer Wand aus Rosmarin wuchern die Kamine… Gemüse von oben weiterlesen
Der Staat war Er.
Johannes Willms‘ Charles de Gaulle-Biografie, besprochen im Falter-Bücherherbst: Rezension aus FALTER 41/2019 Frankreich, das ist sein Präsident Biografie: Johannes Willms’ Biografie von Charles de Gaulle hilft auch, Emmanuel Macron zu verstehen Er ist von überlegenem Intellekt und ein glänzender Redner. Er liebt das geschliffene Wort und die gedrechselte Phrase, Hauptwerke des nationalen Klassiker-Kanons zitiert er… Der Staat war Er. weiterlesen
Paris by bike
Wieder einmal mit dem Fahrrad durch Paris – diesmal für die Presse Paris: Nicht by Night, sondern per Bike Paris muss zur Fahrradmetropole werden, das Stadtklima soll sich durch großzügige Begrünungsmaßnahmen nachhaltig zum Besseren verändern. (c) imago images / epd (via www.imago-images.de) 03.10.2019 um 19:37 von Georg Renöckl Das Chaos mit den Leihrädern ist längst Geschichte.… Paris by bike weiterlesen
Unter den Erdbeeren die Stadt
Ein kleiner Rundgang durchs – dank Bürgerpartizipation – nachhaltige Paris für den Standard: Paris macht grün und rüstet sich für den Klimawandel In Sachen ökologische Stadterneuerung ist Paris Vorzeigestadt: Wo Beton war, entstehen Blumenbeete, auf Dächern blühen Gärten – und dem Fahrrad werden Straßen gebaut Georg Renöckl September 2019, 09:00 Einen verkehrsberuhigten Kreisverkehr gibt es… Unter den Erdbeeren die Stadt weiterlesen