Die Sprache des Kapitalismus

Kursverluste an den Börsen sind Naturkatastrophen, für die niemand etwas kann, Preise steigen nun einmal, und Märkte sind schreckhafte, scheue Wesen, die man möglichst in Ruhe lassen soll, wenn man keinen Schaden anrichten will – ist alles so, und „there is no alternative“, wie einst Frau Thatcher dekretierte. Oder stimmt das gar nicht, oder jedenfalls… Die Sprache des Kapitalismus weiterlesen

Not und Spiele

Olympia in Paris? Ja, auch. Aber ein Großteil der Wettbewerbe findet in Saint-Denis statt. Wie sich die verrufene Vorstadt gerade zu einem Ort entwickelt, in dem es viel zu entdecken gibt. – Hier mein Artikel über die Metamorphose von Saint-Denis in der Süddeutschen:

100 Jahre Zsolnay-Verlag

Mein Radiofeature zum Geburtstag von Österreichs bedeutendstem Kulturverlag. Beim ORF nicht mehr verfügbar, aber hier kann man die Tonspur nachhören:

Freiheit, Rausch und schwarze Katzen

Viele sehen sich heute als Teil einer digitalen Bohème, andere verstehen sich als bourgeoise Bohémiens, die wiederum andere leidenschaftlich hassen. Aber was bedeutet „Bohémien“ eigentlich? Der Schweizer Historiker und Ausstellungmacher Andreas Schwab hat sich auf die Spur des Begriffs und einiger seiner prominenten Vertreter gemacht. Meine Besprechung seiner Bohème-Geschichte „Freiheit, Rausch und schwarze Katzen“ für… Freiheit, Rausch und schwarze Katzen weiterlesen

Vladimir Vertlib: Die Heimreise

Vladimir Vertlibs Hommage an seine Mutter, die sich als junge Frau auf die beschwerliche Reise von Kasachstan nach Leningrad machen muss und in dem riesigen und unfertigen Land, dem der Stalinismus noch in den Knochen steckt und in dem niemand so recht an Chruschtschows Tauwetter zu glauben scheint, allerlei erhellende, gefährliche und absonderliche Begegnungen macht.… Vladimir Vertlib: Die Heimreise weiterlesen

Die Hamas.

Schwer, bei einem Thema wie dem Terrorangriff der Hamas und dem seither andauernden Krieg im Gazastreifen sachlich zu bleiben. Genau das gelingt aber dem freien Autor Joseph Croitoru, der in seinem neuen Buch die Geschichte der islamistischen palästinensischen Organisation „sine ira et studio“ erzählt. Wer in der aufgeheizten Nahost-Debatte Daten und Fakten vermisst, sollte zu… Die Hamas. weiterlesen

Die Landstraße

Keine leichte Kost, aber davon gibt es eh genug. Vor über hundert Jahren erschienen die Erzählungen Regina Ullmanns in ihrem Sammelband „Die Landstraße“ zum ersten Mal, nun wurden sie neu aufgelegt. Meine Besprechung für Ö1-Ex libris, hier zum Nachhören. Staubige Landstraßen, auf denen die Erzählerin und ihre Figuren dahinwandern, immer erschöpfter werdend. Einsame, armselige Häuschen.… Die Landstraße weiterlesen

Der Sohn des Friseurs

Was den Briten der schwarze Humor, den Spaniern der Stolz und den Franzosen die Eloquenz ist, das ist den Niederländern ihre „typisch holländische Barschheit“. Das meint jedenfalls Gerbrand Bakker, dessen Figuren genauso knapp, direkt und fast schon ruppig miteinander umgehen wie der Erzähler über sie schreibt. Aber Klischees stimmen halt nie so richtig, und so… Der Sohn des Friseurs weiterlesen

Geschichten der Nacht

Ein unheimlich guter, immens spannender Pageturner in Zeitlupe: Laurent Mauvigniers „Geschichten der Nacht“, besprochen für Ex libris auf Ö1: Mit Mut zu langen Sätzen, Wissen um die Macht verdrängter Traumata und einem feinen Ohr für die Ungeheuerlichkeiten, die sich hinter Alltagsphrasen verbergen können, wurde Laurent Mauvignier auch im deutschen Sprachraum bekannt. In seinem 2011 auf… Geschichten der Nacht weiterlesen

Das Sklavenschiff

Nicht abschrecken lassen: Dieses Sachbuch ist hart an der Schmerzgrenze entlang geschrieben, eine erschütternde Lektüre – aber unbedingt empfehlenswert. Am 26. Jänner auf „Kontext“ besprochen, kann man jetzt einen Monat lang nachhören! Man soll Bücher bekanntlich nicht nach ihrem Cover beurteilen. Im Fall von Das Sklavenschiff. Eine Menschheitsgeschichte des in Pittsburgh lehrenden Historikers Marcus Rediker… Das Sklavenschiff weiterlesen