Als radikaler Zionist förderte der Wiener Anwalt Willy Perl in den 30er Jahren aktiv die illegale jüdische Migration ins britisch besetzte Palästina. Nach dem Anschluss Österreichs erkannte er, dass sein Know-How als Schlepper Menschenleben retten konnte – und bot Adolf Eichmann seine Mithilfe bei dessen Vorhaben an, Wien „judenrein“ zu machen. Eine riskanter Pakt mit… Wie ein junger Anwalt tausende Juden rettete weiterlesen
Autor: admin
Vom Rhein bis zu den Karpaten
Was ist Mitteleuropa? Die „mitteleuropäische“ Zeitzone reicht wohl deutlich darüber hinaus, die in Österreich übliche Definition vom Gebiet der Donaumonarchie ist zu klein gedacht. Für Martyn Rady, Professor für mitteleuropäische Geschichte in London, zählen auch Friesland und das Baltikum zu Mitteleuropa, Triest lässt er dafür links liegen. Ungewöhnlich, aber Rady versteht die Frage ohnehin anders:… Vom Rhein bis zu den Karpaten weiterlesen
Erzählen heißt Widerstand leisten
Im letzten Mai habe ich in Paris Marie-Noëlle Thibault alias Dominique Manotti getroffen, Wirtschaftshistorikerin, roman-noir-Autorin und in beiden Funktionen eine der schärfsten und scharfsinnigsten Kritikerinnen der französischen Elite in Politik und Wirtschaft. Am letzten Dienstag ist für die Ö1-Tonspuren mein Radiofeature über Dominique Manotti, die grande dame des französischen roman noir, gesendet worden.
Stürzende Imperien
Ich war bei dem Titel ein bisschen misstrauisch: Der Vergleich zwischen „dem Westen“ und dem römischen Imperium ist ja an sich ein typisch rechter Topos. Heutige Migranten werden dabei oft mit den „Barbaren“ der Völkerwanderung gleichgesetzt, Festungsbau und Rückkehr zu traditionellen Werten gefordert. „Stürzende Imperien“ von Peter Heather und John Rapley zieht ebenfalls Parallelen zwischen… Stürzende Imperien weiterlesen
Recht brechen.
Die durch ihre unangekündigten Aktionen ausgelösten Verkehrsstaus waren sicher für viele ärgerlich, die immer noch wilderen Bestrafungsphantasien, mit der PolitikerInnen darauf reagiert haben, zumindest befremdlich. Selten hat eine Protestbewegung so polarisiert und emotionalisiert wie die Letzte Generation. Einen rationalen Blick auf die mittlerweile eingestellten Protestaktionen wirft Samira Akbarian, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht… Recht brechen. weiterlesen
Die geheimen Archive des Vatikan
… und was sie über die Kirche verraten. So heißt das neue Buch des in Münster lehrenden Kirchenhistorikers Hubert Wolf. Dabei sind diese Archive des Vatikan gar nicht geheim. Papst Franziskus ließ sie 2019 in „apostolische“ Archive umbenennen. Unter den 85 Laufkilometern an Akten ab dem 8. Jahrhundert, die dort gelagert sind, befinden sich auch… Die geheimen Archive des Vatikan weiterlesen
Die Sprache des Kapitalismus
Kursverluste an den Börsen sind Naturkatastrophen, für die niemand etwas kann, Preise steigen nun einmal, und Märkte sind schreckhafte, scheue Wesen, die man möglichst in Ruhe lassen soll, wenn man keinen Schaden anrichten will – ist alles so, und „there is no alternative“, wie einst Frau Thatcher dekretierte. Oder stimmt das gar nicht, oder jedenfalls… Die Sprache des Kapitalismus weiterlesen
Not und Spiele
Olympia in Paris? Ja, auch. Aber ein Großteil der Wettbewerbe findet in Saint-Denis statt. Wie sich die verrufene Vorstadt gerade zu einem Ort entwickelt, in dem es viel zu entdecken gibt. – Hier mein Artikel über die Metamorphose von Saint-Denis in der Süddeutschen:
100 Jahre Zsolnay-Verlag
Mein Radiofeature zum Geburtstag von Österreichs bedeutendstem Kulturverlag. Beim ORF nicht mehr verfügbar, aber hier kann man die Tonspur nachhören:
Freiheit, Rausch und schwarze Katzen
Viele sehen sich heute als Teil einer digitalen Bohème, andere verstehen sich als bourgeoise Bohémiens, die wiederum andere leidenschaftlich hassen. Aber was bedeutet „Bohémien“ eigentlich? Der Schweizer Historiker und Ausstellungmacher Andreas Schwab hat sich auf die Spur des Begriffs und einiger seiner prominenten Vertreter gemacht. Meine Besprechung seiner Bohème-Geschichte „Freiheit, Rausch und schwarze Katzen“ für… Freiheit, Rausch und schwarze Katzen weiterlesen