Ein ausgedehnter Pariser Flohmarkt-Bummel, diesmal fürs Presse-Schaufenster Paris: Kunst und Krempel „Wo geht’s hier eigentlich zur Rezeption?“ Beim Tischfußballtisch angelangt, mitten in einem hübschen Restaurant mit kurzer Speisekarte und langen Bänken, stellt sich so mancher Neuankömmling diese Frage. Isabelle Stephan versteht die leichte Verwirrung, durch die wohl jeder ihrer Gäste durchmuss. Das Haus, das sie… Kunst und Krempel weiterlesen
Autor: admin
Paris schafft Platz für Flaneure
Mein erster Artikel in der Süddeutschen – Paris gestaltet gerade seine großen Plätze um. Und wie! Paris schafft Platz für Flaneure Die großen Plätze in Paris sollen lebenswerter werden. Dafür greifen die Bürger auch selbst zur Spitzhacke. Das Fernrohr steht am Rand der Place de la Bastille, genau dort, wo der Boulevard Richard Lenoir… Paris schafft Platz für Flaneure weiterlesen
Böse, besoffen, aber gescheit
Für die NZZ dem Rausch des Schreibens erliegen: Böse, besoffen, aber gescheit Das Literaturmuseum in Wien feiert den Rausch in der Literatur Georg Renöckl Das Schreiben wird an Österreichs Schulen zunehmend vom schöpferischen zum technischen Prozess: Die Absolventen sollen offenbar optimal auf eine Arbeits- und Studienwelt vorbereitet werden, in der nicht Individualität oder gar Kreativität,… Böse, besoffen, aber gescheit weiterlesen
Österreichs ewige Landesmutter
Ich war für die NZZ in den Wiener Maria-Theresien-Ausstellungen: Österreichs ewige Landesmutter von Georg Renöckl 3.5.2017, 05:30 Uhr «Einmal haben die Habsburger einen Mann, und dieser ist eine Frau.» Das maliziöse Wort des Preussenkönigs Friedrich über Maria Theresia ist in Österreich nicht vergessen. Der dreihundertste Geburtstag der Landesmutter mit gütig-strengem Antlitz wird heuer in einer… Österreichs ewige Landesmutter weiterlesen
Süßes Sterben, Wein und Kekse: Die Schlacht am Chemin des Dames
Dieser Tage nicht uninteressant zu bedenken: Wie das deutsch-französische Verhältnis vor hundert Jahren aussah. Für die Presse bzw. das Spectrum habe ich meine Reportage vom Chemin des Dames auf den neuesten Stand gebracht: Vom süßen und vom ehrenvollen Sterben Da die Prinzessinnen Adélaïde und Victoire gelegentlich ihre alte Gouvernante im nordöstlich von Paris gelegenen Château de… Süßes Sterben, Wein und Kekse: Die Schlacht am Chemin des Dames weiterlesen
Gemma, Euer Gnaden
Neue Woche, neuer Falter, neuer französischer Staatspräsident. Hier mein Falter-Porträt (von letzter Woche) des nach wie vor aussichtsreichsten Kandidaten:
Neues Buch: Wiener Märkte
Hier bittesehr: Fünfzig Spaziergänge zu den Märkten der Stadt, druckfrisch:
Blau seit 150 Jahren
Alt, aber gut: Der Donauwalzer, hier als NZZ-Glosse gewürdigt. Blau seit 150 Jahren GEORG RENÖCKL Eine Horrorvision: Vor dem Abheben und nach der Landung dröhnt aus dem Lautsprecher von Alitalia-Maschinen jedes Mal «O sole mio». Die Air France empfängt und verabschiedet ihre Passagiere nur noch mit Jacques Offenbachs Höllen-Cancan. Iberia beschallt die Kabine mit dem «Toreador»… Blau seit 150 Jahren weiterlesen
Mama im Burnout
Für den Standard habe ich mich mit einer von Tausenden jungen Müttern im Burnout unterhalten: Kein Einzelfall: Mama im Burnout GEORG RENÖCKL 10. Jänner 2017, 10:13 Die Geschichte einer jungen Mutter, die sowohl für die Familie als auch im Beruf ihr Bestes geben will. Bis sie im Burnout landet Alte Bekannte sorgen sich hörbar… Mama im Burnout weiterlesen
Paris, great again
Mein Porträt der Pariser Bürgermeisterin für Biorama: Make Paris Green Again VON GEORG RENÖCKL · VERÖFFENTLICHT DEZEMBER 19, 2016 · AKTUALISIERT DEZEMBER 19, 2016 Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo ist die erste Frau an der Spitze der Seine-Metropole. © Frederic Legrand Die energische Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo ist »Grüne Diplomatin des Jahres«. Durch sie bekommt die… Paris, great again weiterlesen