Frischer Südwind im Wiener Geistesleben

für die NZZ besucht: IWM und IFK, zwei geisteswissenschaftliche Wiener Vorzeige-Institutionen: Menschen und Kulturen – zwei österreichische Wissenschaftskollegs erneuern sich von Georg Renöckl21.7.2016, 05:30 Uhr Das Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) und das Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) haben seit einiger Zeit neue Leitungen, die neue Akzente setzen. Zu den manchmal mehr, manchmal weniger liebenswürdigen… Frischer Südwind im Wiener Geistesleben weiterlesen

Kein Schmarrn

Für die NZZ bei Franz Joseph:   Kaiser Franz Joseph Kein Schmarrn von Georg Renöckl 12.7.2016, 14:00 Uhr Vor hundert Jahren starb der ewige Kaiser Franz Joseph. In Wien halten mehrere Ausstellungen Rückschau auf sein Leben und seine Zeit. Selbst wer dem in Wien allgegenwärtigen Sisi-und-Franzl-Kitsch sonst grossräumig auszuweichen pflegt, sollte heuer eine Ausnahme machen: Den… Kein Schmarrn weiterlesen

Paris bio und à vélo

Mit dem Vélib in Paris unterwegs – für die Presse.   Paris bio und à vélo in neunzig Minuten Eiffel Tower seen in fan zone during a EURO 2016 semi final soccer match / Bild: (c) REUTERS (REGIS DUVIGNAU)  Drei Radtouren durch die französische Hauptstadt, in der bio, Nachhaltigkeit und „elegantes“ Radfahren der neueste Schrei… Paris bio und à vélo weiterlesen

Patchwork auf Urlaub: Scheitern erlaubt

Für die Standard-Familie:    Patchworkfamilie auf Urlaub: Scheitern am Kopfkino Georg Renöckl6. Juli 2016, 05:30 Sich Zeit lassen, die Erwartungen nicht zu hoch stecken, notfalls Pläne ändern – Patchwork-Familien sollten das Urlauben gelassen angehen Es war Liebe auf den ersten Blick: Auf der kleinen kroatischen Insel mit dem hübschen Ferienhaus, die sie beim Familienurlaub zufällig… Patchwork auf Urlaub: Scheitern erlaubt weiterlesen

Der Königsweg zum Stade de France

Auch wenn nicht gerade ein Öffi-Streik ist: Zu Fuß ist Paris einfach am schönsten – sogar wenn man vom Zentrum zum Stadion will. Ich bin die Strecke für die „Presse“ abgegangen:   Der Königsweg zum Stade de France 07.06.2016 | 14:19 |  von Georg Renöckl (Die Presse – Schaufenster) Nicht nur bei Métro-Streiks, durchaus aber bei normalem… Der Königsweg zum Stade de France weiterlesen

Strenge Rechnung, gute Eltern?

Umfrage zu einem Tabuthema auf derstandard.at: Wie gehen (Eltern-)Paare eigentlich mit dem Geld um? Hier der Artikel: Strenge Rechnung, gute Eltern?  GEORG RENÖCKL7. Juni 2016, 10:00 501 POSTINGS Über Geld reden Paare noch weniger gern als über Sex, sagen Paartherapeuten. Vielfältig und kompliziert ist es da wie dort. Wie gehen Paare mit ihrem Geld um?… Strenge Rechnung, gute Eltern? weiterlesen

Ich ist eine andere

Mittlerweile erschienen: Meine NZZ-Besprechung von Julia Decks Roman „Winterdreieck“: Julia Decks Roman «Winterdreieck» Ich ist eine andere von Georg Renöckl 2.6.2016 Ihren Ruf als Expertin für verwirrende Heldinnen hat sich die französische Schriftstellerin schon mit ihrem Erstling verdient. Nun doppelt sie nach mit der Geschichte einer blonden Schönheit.   Der Schein trügt: Die geheimnisvolle Schönheit mit blonder… Ich ist eine andere weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in NZZ, Rezensionen Verschlagwortet mit

Kinderteller ohne PiPaPo

Für den Standard beobachtet: Die Eintönigkeit österreichischer Kinder-Speisekarten. Aus meiner Sicht bedauerlich, weil die Chance vergeben wird, Kindern ein etwas breiteres Spektrum an Gerichten und Geschmäckern zu vermitteln. Was man ja, wie Beispiele zeigen, durchaus erfolgreich machen kann. Interessant die Reaktion vieler empörter Poster: „Hände weg von unserem Kinderschnitzerl!“ Danke für die Bestätigung. Also: Der Mai duftet… Kinderteller ohne PiPaPo weiterlesen

Dichter, Boxer, Deserteur

Arthur Cravan kennen heute nur mehr wenige – ein Fehler, wie hier nachzulesen ist. Dichter, Boxer, Deserteur Damals war er bekannt wie ein bunter Hund: Arthur Cravan, in Lausanne geboren, mischte vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs den Pariser Kulturbetrieb auf. Seine Spezialität: Selbstinszenierungen. von Georg Renöckl 26.3.2016, 05:30 Uhr «Ich lebe in einem fast ständigen Delirium»,… Dichter, Boxer, Deserteur weiterlesen