Jean Rolin, Reportage und Romankomposition

Moderation und Diskussion in der Alten Schmiede: Ein Abend mit Jean Rolin. 18.10.11: Jean Rolin, Reportage und Romankomposition REPORTAGE UND ROMANKOMPOSITION: MODELLE UND VARIANTEN: JEAN ROLIN – zweisprachige Lesung aus „Boulevard Ney“ (Berlin Verlag 2007, deutsch von Holger Fock) und aus „Un chien mort après lui“ (2009, deutsch 2012).In Zusammenarbeit mit der Alten Schmiede Kunstverein… Jean Rolin, Reportage und Romankomposition weiterlesen

„Natürlich sind wir schlampig“

Nach ein paar Wochen in der Warteschleife erschienen: Ein Gespräch mit Armin Thurnher über sein neues Buch und die Bundespräsidentenwahlwiederholungsverschiebung: Die österreichische Seele «Natürlich sind wir schlampig» INTERVIEW von Georg Renöckl 17.10.2016, 05:30 Uhr Der österreichische Publizist Armin Thurnher hält Österreich zwar für verbesserungsfähig. Aber an dem bisschen Schlamperei wird das Land nicht untergehen. Herr Thurnher, zur Wiederholung… „Natürlich sind wir schlampig“ weiterlesen

Nichts, um sein Haupt zu betten

Françoise Frenkels bewegende Erzählung ihrer Flucht vor den Nazis, für den Falter rezensiert:   Brisante Flaschenpost von 1945 Ein Zufallsfund sorgt für Furore: der Bericht einer jüdischen Buchhändlerin über ihre Flucht vor den Nazis Nur wer nicht suchet, der findet – das weiß jeder, der sich gelegentlich auf Flohmärkten herumtreibt. Es ist daher auch nicht… Nichts, um sein Haupt zu betten weiterlesen

Im Frühtau zur Schule…

Auf derstandard.at: Warum die Schule zu früh beginnt Warum die Schule für viele zu früh beginnt GEORG RENÖCKL Manchmal genügt es, zwei schulpflichtige Kinder zu haben, um die Sache mit den Chronotypen zu begreifen: Während der eine auch an Wochenenden jeden Morgen noch vor sieben Uhr fröhlich aus dem Bett hüpft, wacht die andere erst auf,… Im Frühtau zur Schule… weiterlesen

Schule durch die Rosa-Brille

Für den Standard rezensiert: Hartmut Rosas Resonanzpädagogik. Schule durch die Rosa-Brille REZENSION GEORG RENÖCKL Leuchtende Kinderaugen nicht nur am Ende, sondern auch zu Beginn des Schuljahrs und an möglichst vielen Unterrichtstagen dazwischen – wie soll das gelingen? Mit „Resonanzpädagogik“, ist Soziologe Hartmut Rosa überzeugt „Ich mache mir eine Sache so zu eigen, dass sie mich verwandelt.… Schule durch die Rosa-Brille weiterlesen

Frischer Südwind im Wiener Geistesleben

für die NZZ besucht: IWM und IFK, zwei geisteswissenschaftliche Wiener Vorzeige-Institutionen: Menschen und Kulturen – zwei österreichische Wissenschaftskollegs erneuern sich von Georg Renöckl21.7.2016, 05:30 Uhr Das Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) und das Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) haben seit einiger Zeit neue Leitungen, die neue Akzente setzen. Zu den manchmal mehr, manchmal weniger liebenswürdigen… Frischer Südwind im Wiener Geistesleben weiterlesen

Kein Schmarrn

Für die NZZ bei Franz Joseph:   Kaiser Franz Joseph Kein Schmarrn von Georg Renöckl 12.7.2016, 14:00 Uhr Vor hundert Jahren starb der ewige Kaiser Franz Joseph. In Wien halten mehrere Ausstellungen Rückschau auf sein Leben und seine Zeit. Selbst wer dem in Wien allgegenwärtigen Sisi-und-Franzl-Kitsch sonst grossräumig auszuweichen pflegt, sollte heuer eine Ausnahme machen: Den… Kein Schmarrn weiterlesen

Paris bio und à vélo

Mit dem Vélib in Paris unterwegs – für die Presse.   Paris bio und à vélo in neunzig Minuten Eiffel Tower seen in fan zone during a EURO 2016 semi final soccer match / Bild: (c) REUTERS (REGIS DUVIGNAU)  Drei Radtouren durch die französische Hauptstadt, in der bio, Nachhaltigkeit und „elegantes“ Radfahren der neueste Schrei… Paris bio und à vélo weiterlesen

Patchwork auf Urlaub: Scheitern erlaubt

Für die Standard-Familie:    Patchworkfamilie auf Urlaub: Scheitern am Kopfkino Georg Renöckl6. Juli 2016, 05:30 Sich Zeit lassen, die Erwartungen nicht zu hoch stecken, notfalls Pläne ändern – Patchwork-Familien sollten das Urlauben gelassen angehen Es war Liebe auf den ersten Blick: Auf der kleinen kroatischen Insel mit dem hübschen Ferienhaus, die sie beim Familienurlaub zufällig… Patchwork auf Urlaub: Scheitern erlaubt weiterlesen