Mein erster Artikel in der Süddeutschen – Paris gestaltet gerade seine großen Plätze um. Und wie! Paris schafft Platz für Flaneure Die großen Plätze in Paris sollen lebenswerter werden. Dafür greifen die Bürger auch selbst zur Spitzhacke. Das Fernrohr steht am Rand der Place de la Bastille, genau dort, wo der Boulevard Richard Lenoir… Paris schafft Platz für Flaneure weiterlesen
Kategorie: Reise Essen Trinken
Neues Buch: Wiener Märkte
Hier bittesehr: Fünfzig Spaziergänge zu den Märkten der Stadt, druckfrisch:
An ihren Eiern sollt ihr sie erkennen
Für den „Falter“ besucht: Die Wachtelei bei Wilhelmsburg: An ihren Eiern sollt ihr sie erkennen In der Wachtelei im niederösterreichischen Wilhelmsburg züchtet Neo-Landwirt Manfred Seeböck nicht nur Wachteln, sondern auch andere, vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen LANDLEBEN | GEORG RENÖCKL | aus FALTER 46/16 Foto: Georg Renöckl Kein Ei gleicht dem anderen. Getupft oder gefleckt,… An ihren Eiern sollt ihr sie erkennen weiterlesen
Endlich zu haben: „Paris abseits der Pfade“
Nach ein paar Wochen Sitzen auf dem Nadelkissen ist es jetzt endlich im Handel: Mein „Paris abseits der Pfade“-Buch im Braumüller Verlag. Sieben Spaziergänge, vom „Königsweg“ durch die Stadt bis zu bukolischen Wanderungen durch alte Dörfer. Oder mit Dominique Manotti in die schaurige Vergangenheit des heute so hübschen La Villette-Viertels. Oder mit Jérôme Mesnager auf… Endlich zu haben: „Paris abseits der Pfade“ weiterlesen
Paris bio und à vélo
Mit dem Vélib in Paris unterwegs – für die Presse. Paris bio und à vélo in neunzig Minuten Eiffel Tower seen in fan zone during a EURO 2016 semi final soccer match / Bild: (c) REUTERS (REGIS DUVIGNAU) Drei Radtouren durch die französische Hauptstadt, in der bio, Nachhaltigkeit und „elegantes“ Radfahren der neueste Schrei… Paris bio und à vélo weiterlesen
Der Königsweg zum Stade de France
Auch wenn nicht gerade ein Öffi-Streik ist: Zu Fuß ist Paris einfach am schönsten – sogar wenn man vom Zentrum zum Stadion will. Ich bin die Strecke für die „Presse“ abgegangen: Der Königsweg zum Stade de France 07.06.2016 | 14:19 | von Georg Renöckl (Die Presse – Schaufenster) Nicht nur bei Métro-Streiks, durchaus aber bei normalem… Der Königsweg zum Stade de France weiterlesen
Immer noch und immer wieder…
Ein Vorgeschmack auf die Herbstvorschau des Braumüllerverlags:
Springschnur statt Bleifuß
Paris, endlich wieder einmal! Hier ein Reisebericht für die „Presse“, Ziel waren die neugestalteten „Berges de Seine“, bis vor kurzem noch eine Autorennstrecke, jetzt ein öffentlicher Sport- und Spielplatz: Paris: Springschnur statt Bleifuß 03.04.2015 | 18:14 | von Georg Renöckl (Die Presse) Paris macht wieder einmal das, was es am besten kann: etwas Neues. Zum Beispiel aus… Springschnur statt Bleifuß weiterlesen
Die Innereien von Paris
So ein schöner Titel, und gar nicht von mir! Danke an Redakteurin Madeleine Napetschnig, normalerweise ärgert man sich ja über die Änderungen, hier einmal nicht. Hier ein Bericht über eine wirklich beeindruckende Baustelle, div. Adressen und Jo Pesendorfers wie immer wunderschöne Fotos gibt es dort auch, hier unten nur Text. Die neuen Eingeweide (Magen, Herz,… Die Innereien von Paris weiterlesen
Ich schau dir in die Augen, Rippe!
Steak in Wien, ein aktueller Artikel aus dem Falter-Guide „Wien wie es isst“, hier bittesehr: „Un bifteck“ sagt man in Frankreich zum Fleischhauer, wenn man es gern unkompliziert hat. Der verballhornte Anglizismus bedeutet im Klartext: Der Angesprochene möge bitte von einem großen Stück Rindfleisch seiner Wahl eine Scheibe heruntersäbeln, die sich zum Kurzbraten eignet,… Ich schau dir in die Augen, Rippe! weiterlesen