Für den „Falter“ besucht: Die Wachtelei bei Wilhelmsburg: An ihren Eiern sollt ihr sie erkennen In der Wachtelei im niederösterreichischen Wilhelmsburg züchtet Neo-Landwirt Manfred Seeböck nicht nur Wachteln, sondern auch andere, vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen LANDLEBEN | GEORG RENÖCKL | aus FALTER 46/16 Foto: Georg Renöckl Kein Ei gleicht dem anderen. Getupft oder gefleckt,… An ihren Eiern sollt ihr sie erkennen weiterlesen
Autor: admin
Der Brenner und der Präsident
Schön wars in Zürich! Hier meine Laudatio für Wolf Haas:
Der Brenner und der Präsident
Schön wars in Zürich! Hier meine Laudatio für Wolf Haas:
Endlich zu haben: „Paris abseits der Pfade“
Nach ein paar Wochen Sitzen auf dem Nadelkissen ist es jetzt endlich im Handel: Mein „Paris abseits der Pfade“-Buch im Braumüller Verlag. Sieben Spaziergänge, vom „Königsweg“ durch die Stadt bis zu bukolischen Wanderungen durch alte Dörfer. Oder mit Dominique Manotti in die schaurige Vergangenheit des heute so hübschen La Villette-Viertels. Oder mit Jérôme Mesnager auf… Endlich zu haben: „Paris abseits der Pfade“ weiterlesen
Boualem Sansal in Wien: Lesung aus „2084. Das Ende der Welt.“
Ein Abend mit Boualem Sansal in der Hauptbücherei am Gürtel: Das Institut français d’Autriche, lädt Sie herzlich ein zur Lesung von Boualem Sansal Boualem Sansal, Großer Romanpreis 2015, liest « 2084: das Ende der Welt » (2015, Gallimard). Moderation: Georg Renöckl In Abistan, einem riesigen Reich der fernen Zukunft, bestimmen die Verehrung eines einzigen Gottes und… Boualem Sansal in Wien: Lesung aus „2084. Das Ende der Welt.“ weiterlesen
Martin Pollack: Topographie der Erinnerung
Es gibt sogar ein Video davon: Ein Abend mit Martin Pollack im Stifterhaus Linz.
Jean Rolin, Reportage und Romankomposition
Moderation und Diskussion in der Alten Schmiede: Ein Abend mit Jean Rolin. 18.10.11: Jean Rolin, Reportage und Romankomposition REPORTAGE UND ROMANKOMPOSITION: MODELLE UND VARIANTEN: JEAN ROLIN – zweisprachige Lesung aus „Boulevard Ney“ (Berlin Verlag 2007, deutsch von Holger Fock) und aus „Un chien mort après lui“ (2009, deutsch 2012).In Zusammenarbeit mit der Alten Schmiede Kunstverein… Jean Rolin, Reportage und Romankomposition weiterlesen
„Natürlich sind wir schlampig“
Nach ein paar Wochen in der Warteschleife erschienen: Ein Gespräch mit Armin Thurnher über sein neues Buch und die Bundespräsidentenwahlwiederholungsverschiebung: Die österreichische Seele «Natürlich sind wir schlampig» INTERVIEW von Georg Renöckl 17.10.2016, 05:30 Uhr Der österreichische Publizist Armin Thurnher hält Österreich zwar für verbesserungsfähig. Aber an dem bisschen Schlamperei wird das Land nicht untergehen. Herr Thurnher, zur Wiederholung… „Natürlich sind wir schlampig“ weiterlesen
Nichts, um sein Haupt zu betten
Françoise Frenkels bewegende Erzählung ihrer Flucht vor den Nazis, für den Falter rezensiert: Brisante Flaschenpost von 1945 Ein Zufallsfund sorgt für Furore: der Bericht einer jüdischen Buchhändlerin über ihre Flucht vor den Nazis Nur wer nicht suchet, der findet – das weiß jeder, der sich gelegentlich auf Flohmärkten herumtreibt. Es ist daher auch nicht… Nichts, um sein Haupt zu betten weiterlesen
Im Frühtau zur Schule…
Auf derstandard.at: Warum die Schule zu früh beginnt Warum die Schule für viele zu früh beginnt GEORG RENÖCKL Manchmal genügt es, zwei schulpflichtige Kinder zu haben, um die Sache mit den Chronotypen zu begreifen: Während der eine auch an Wochenenden jeden Morgen noch vor sieben Uhr fröhlich aus dem Bett hüpft, wacht die andere erst auf,… Im Frühtau zur Schule… weiterlesen