Weltenbrand

Richard Overys monumentales Werk über den Zweiten Weltkrieg, hier besprochen für Ö1/Kontext Moderation Winston Churchill und Charles de Gaulle haben den von ihren Ländern gegen Hitler-Deutschland geführten Kampf als Episode eines neuen Dreißigjährigen Kriegs betrachtet, der 1914 begonnen hat. Auch einige aktuelle Historiker vertreten diese These: Geendet hat der Erste Weltkrieg am 11. November 1918… Weltenbrand weiterlesen

Der letzte seiner Art

Meine Rezension des Romans von Sibylle Grimbert für Ö1/Ex libris. Ein Erratum gleich zu Beginn: Das Naturhistorische Museum hat einen Riesenalk, der auch den Online-Auftritt der Vogelsammlung schmückt. Das ausgestopfte Tier ist aber zumindest derzeit nicht ausgestellt. Der Kaiserpinguin ist drauf und dran, dem Eisbären seinen Rang als trauriges Maskottchen des Klimawandels abzulaufen. Da das… Der letzte seiner Art weiterlesen

Wie isst man ein Mammut?

Wer nicht weiß, was er mit der Mammutkeule im Tiefkühlfach anstellen soll, lese das hier für Ö1 (Kontext) besprochene Buch Uta Seeburgs. Nachzuhören bis 14. Juli, nachzulesen hier: Zuerst kommt das Fressen, dann kommt die Moral, meint Bert Brecht, doch die Sache ist wohl etwas komplizierter, als es das prägnante Diktum vermuten lässt. Zwar steht… Wie isst man ein Mammut? weiterlesen

Fünfte Sonne

Camilla Townsends auf indigenen Annalen beruhende Geschichte der Azteken, besprochen für das Sachbuchmagazin „Kontext“ auf Ö1 – hier der Link zur Sendung. Einmoderation: Österreich und Mexiko verbindet mehr, als man auf Anhieb vermuten würde: Etwa ein übermächtiger Nachbar im Norden, dem man sich insgeheim doch irgendwie überlegen fühlt, zumindest kulinarisch. Oder der Phantomschmerz verlorener Provinzen… Fünfte Sonne weiterlesen

Die Insel. Ein Bericht vom Ausnahmezustand an den Rändern Europas.

Noch bis 24. März auf oe1.orf.at nachzuhören: Meine Besprechung von Franziska Grillmeiers Buch „Die Insel“ Moria war die Schande Europas. Bis zu zwanzigtausend Menschen mussten in dem viel zu kleinen Lager unter völlig unzureichenden hygienischen Bedingungen ausharren. Die Behörden waren von der großen Zahl an Asylanträgen überfordert. Die leichten Zelte boten unzureichend Schutz gegen Wind… Die Insel. Ein Bericht vom Ausnahmezustand an den Rändern Europas. weiterlesen

Die unerzählte Geschichte

Für die Ö1-Sachbuchsendung Kontext besprochen: Vera Weidenbachs Buch darüber, „wie Frauen die moderne Welt erschufen – und warum wir sie nicht kennen.“ Im 19. Jahrhundert begann sich die Welt immer schneller zu drehen. Die Wissenschaften machten eine Entdeckung nach der anderen, die industrielle Revolution nahm an Fahrt auf, die Künste beschritten neue Wege. Traditionelle Werte,… Die unerzählte Geschichte weiterlesen

Digitalisieren wir uns zu Tode? Ö1/Kontext

Hier nun noch die Rezension von Gérald Bronners Buch „Kognitive Apokalypse“ auf Ö1 – bis nächsten Freitag noch nachzuhören. Kauen Sie noch oder wischen Sie schon? Der französische Soziologe Gérald Bronner lenkt die Aufmerksamkeit in einem Kapitel seines neuen Buchs auf eine der weniger beachteten Krisen unserer Zeit: Die Kaugummi-Industrie ist in Schwierigkeiten. Bis vor… Digitalisieren wir uns zu Tode? Ö1/Kontext weiterlesen

Blutbuch

dav

Davon haben die meisten dank Buchpreis-Eklat wohl schon gehört… hier jedenfalls noch meine Besprechung für Ex libris vom 30. 10., kann noch bis 6. 11. nachgehört werden. Manchmal muss man alte sprachliche Gewohnheiten über Bord werfen und sogar den einen oder anderen Verstoß gegen die Regeln der deutschen Grammatik akzeptieren, will man die Lektüre genießen.… Blutbuch weiterlesen

Giulia Caminito: Das Wasser des Sees ist niemals süß

Meine Besprechung des italienischen Sommer-Bestsellers für Ö1/Ex libris, gesendet am 4. 9. 2022: In Giulia Caminitos Roman „Das Wasser des Sees ist niemals süß“ blühen die Zitronen nicht, sondern verfaulen. Die Mamma kann nicht kochen, sondern zerquetscht Speisereste mit der Gabel und überbäckt sie mit Eiern im Rohr, Hauptsache satt. Auch sonst hat das Italien,… Giulia Caminito: Das Wasser des Sees ist niemals süß weiterlesen

Die Farben der Vergangenheit. Wie Geschichte zu Bildern wird.

Link zur Ö1-Radiothek Volltext: Das Blut an der aufgeplatzten Lippe der 14-jährigen ist rot. Unmittelbar vor der Aufnahme wurde die Jugendliche mit einem Stock verprügelt. Das Foto der jungen Polin Czesława Kwoka stammt aus der Kartei des Vernichtungslagers Auschwitz, wo sie wenige Monate nach ihrer Ankunft ermordet wurde. Im Rahmen des Projekts „Faces of Auschwitz“… Die Farben der Vergangenheit. Wie Geschichte zu Bildern wird. weiterlesen